Was ist schleifpapier körnung?

Schleifpapierkörnung: Ein umfassender Überblick

Die Schleifpapierkörnung ist ein Maß für die Größe der Schleifpartikel auf dem Schleifpapier. Sie bestimmt, wie grob oder fein die Schleifwirkung des Papiers ist. Eine niedrigere Zahl bedeutet eine gröbere Körnung, während eine höhere Zahl eine feinere Körnung bedeutet. Die Wahl der richtigen Körnung ist entscheidend für das Erreichen des gewünschten Ergebnisses bei verschiedenen Schleifarbeiten.

Kornarten

Die Körnung wird in der Regel durch eine Zahl angegeben, die von Standards wie FEPA (Federation of European Producers of Abrasives) oder ANSI (American National Standards Institute) definiert wird.

  • Grobe Körnungen (z.B. 40-60): Für das Entfernen von Lack, Farbe, Rost oder für das grobe Formen von Holz. Link: Grobe%20Körnung

  • Mittlere Körnungen (z.B. 80-120): Für das Glätten von rauen Oberflächen, das Entfernen von leichten Unebenheiten oder das Vorbereiten von Oberflächen für die Lackierung. Link: Mittlere%20Körnung

  • Feine Körnungen (z.B. 150-220): Für das feine Schleifen von Holz, das Entfernen von Schleifspuren von gröberen Körnungen oder das Aufrauen von Oberflächen für die Endlackierung. Link: Feine%20Körnung

  • Sehr feine Körnungen (z.B. 240-400): Für das Zwischenschleifen von Lackschichten oder das Polieren von Metallen. Link: Sehr%20feine%20Körnung

  • Extrem feine Körnungen (z.B. 600 und höher): Für das Polieren von Oberflächen, das Entfernen von feinen Kratzern oder das Schleifen zwischen den Schichten von Klarlack. Link: Extrem%20feine%20Körnung

Auswahl der richtigen Körnung

Die Auswahl der richtigen Körnung hängt von der Art der Arbeit und dem Material ab, das bearbeitet wird. Es ist ratsam, mit einer gröberen Körnung zu beginnen, um Material schnell abzutragen, und dann schrittweise zu feineren Körnungen überzugehen, um eine glatte Oberfläche zu erzielen. Das Überspringen von Körnungen kann zu ungleichmäßigen Ergebnissen führen. Link: Auswahl%20der%20richtigen%20Körnung

Schleifpapierstandards

Die Körnung wird durch internationale Standards geregelt. Die beiden gängigsten sind:

  • FEPA (Federation of European Producers of Abrasives): Bezeichnet mit einem "P" vor der Zahl (z.B. P80).
  • ANSI (American National Standards Institute): Bezeichnet mit einer Zahl ohne vorangestelltes Zeichen (z.B. 80).

Es ist wichtig zu beachten, dass die Kornungsgrößen zwischen den Standards leicht variieren können. Eine P80-Körnung nach FEPA ist beispielsweise etwas feiner als eine 80-Körnung nach ANSI. Link: Schleifpapierstandards